Das Erlernen des Sicherns von Daten ohne das Starten von Windows ist eine wertvolle Fähigkeit. Zum einen wissen Sie nie, wann Ihr Windows-Computer abstürzt. Was ist schlimmer? Ihr PC könnte kaputt sein, wenn Sie ihn am meisten brauchen. Autsch!
Vermeiden Sie es, von Ihren wertvollen Daten ausgesperrt zu werden; Lernen Sie diese wertvolle Fähigkeit – sichern Sie Ihre Daten, ohne Windows zu starten.
1. Bereiten Sie Ihr Werkzeug vor
Bevor wir die Sicherung durchführen können, benötigen wir eine Reihe von Programmen, die Ihnen beim Zugriff auf Ihre alten Dateien helfen. Eines dieser Programme ist ein Betriebssystem, das Sie vom USB-Laufwerk booten können. Jede leichte und einfache Linux-Distribution wird hier die Arbeit erledigen.
Holen Sie sich ein Flash-Laufwerk mit mindestens 4 GB Speicherplatz.
Als nächstes benötigen Sie eine externe Festplatte mit genügend Speicherplatz, um das Backup Ihrer Dateien zu speichern.
Verwandt: So erstellen Sie ein Windows 10-Backup auf einem Netzlaufwerk
2. Erstellen Sie Ihr bootfähiges USB-Laufwerk
Die Linux-Distribution, die wir für diesen Job verwenden, ist Puppy Linux. Es ist mit unter 250 MB sehr leicht.
1. Herunterladen Welpen-Linux ISO. Stellen Sie sicher, dass Sie 32-Bit auswählen, wenn Sie sich bezüglich Ihrer PC-Architektur nicht sicher sind.
2. Herunterladen Rufus USB-Tool und installieren Sie es auf einem funktionierenden Windows-Computer. (Sie können es einfach ausführen, wenn Sie die portable Version heruntergeladen haben.)
3. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an den funktionierenden PC an.
4. Navigieren Sie zu Ihrer Rufus-Anwendung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
5. Auf der Startseite müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Wählen Sie zunächst Ihren Flash-Speicher im ersten Menü aus. Verändern Sie nicht die verbleibenden Parameter.
Gehen Sie zum Dropdown-Menü ganz unten und wählen Sie "ISO Image". Klicken Sie daneben auf das Festplattensymbol und navigieren Sie dann zur heruntergeladenen Puppy Linux-ISO-Datei.
6. Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Im ISO-Image-Modus schreiben“. Diese Aktion formatiert Ihr Flash-Laufwerk und installiert ein bootfähiges Puppy Linux-Image auf Ihrem Flash-Laufwerk.
Warten Sie, bis das Rufus-Tool „READY“ anzeigt. Jetzt ist Ihr bootfähiges USB-Laufwerk fertig.
3. Führen Sie das bootfähige Medium auf Ihrem betroffenen PC aus
1. Werfen Sie Ihr bootfähiges USB-Laufwerk aus dem funktionierenden Computer aus und schließen Sie es an Ihren Computer mit dem fehlerhaften Betriebssystem an.
2. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die entsprechende Tastenkombination, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen. (Verschiedene Computer verwenden unterschiedliche Tasten, um die BIOS-Einstellungen einzugeben. Es kann sein Esc oder F10 oder Del oder F12; Wählen Sie eine aus, die für Sie funktioniert.)
3. Ändern Sie in den BIOS-Einstellungen die Boot-Up-Option, um vom USB-Laufwerk zu booten. (Möglicherweise müssen Sie die „Boot-Option“ auch in „Legacy-Modus“ ändern, wenn sie „UEFI“ verwendet.) Speichern und beenden.
4. Der Computer wird nun vom Puppy Linux USB-Laufwerk booten. Bei Erfolg sollten Sie auf dem Desktop von Puppy Linux ankommen.
4. Sichern Sie Ihre Daten, ohne Windows zu booten
Jetzt können Sie Ihre Dateien auf Ihre neue Festplatte kopieren. Diese Phase kann verwirrend sein, wenn Sie einen Windows-Hintergrund haben. Die Optionen und das Menü sind kompliziert und einige Windows-Verknüpfungen funktionieren nicht. Zum Glück funktionieren die Rechtsklick- und Linksklick-Mausfunktionen wie erwartet.
1. Untersuchen Sie den Startbildschirm von Puppy Linux. In der unteren linken Ecke des Bildschirms finden Sie einige Symbole. Diese Symbole sind der verfügbare Speicher und die Partitionen auf Ihrer Festplatte. Ihr USB-Speicher sollte auch hier angezeigt werden.
2. Klicken Sie auf und öffnen Sie jede der Speicherpartitionen. Tun Sie dies, bis Sie Ihre Windows-Hauptpartition gefunden haben.
3. Klicken Sie auf „Benutzer“.
4. Wählen Sie Ihren Windows-Benutzernamen aus und öffnen Sie ihn. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie alle Ihre vorherigen Dateien anstarren.
5. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an und stellen Sie sicher, dass sie auf dem Bildschirm angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien, die Sie sichern möchten, und kopieren Sie sie auf die externe Festplatte. Führen Sie dies für alle Daten aus, die Sie zurückfordern möchten, und warten Sie, bis die Sicherung abgeschlossen ist.
Jetzt haben Sie alle Ihre Dateien wieder.
Abschließende Worte: Daten sichern, ohne Windows zu booten
Sie sollten nicht alle Ihre Dateien verlieren oder Ihren Computer zur Reparatur einschicken müssen, wenn Sie Windows OS kooperiert nicht. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Computer und holen Sie sich Ihre Dateien von Ihrem Computer zurück. Beachten Sie, dass Sie installierte Apps möglicherweise nicht wiederherstellen können, Ihre Dokumente jedoch sicher intakt sind.
Bildnachweis: Externe OWC-Festplatte
Offenlegung von Partnern: Make Tech Easier kann Provisionen für Produkte verdienen, die über unsere Links gekauft wurden, was die Arbeit unterstützt, die wir für unsere Leser leisten.